![]()
März
April
Juni
Juli
Karfreitag
Ostern
Advent
Weihnachten
|
MärzSonntag, 5. März 2023, 9.30 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Gottesdienst zum 2. Fastensonntag T. L. da Vittoria Kyrie eleison, Sanctus, Agnus Dei I 1548-1611 aus: Missa "Simile est regnum coelorum" *) für 4-st. Chor a cappella G. Croce Voce mea 1575-1609 für 4-st. Chor a cappella J. G. Perez De profundis 1548-1612 für 4-st. Chor a cappella M. A. Ingegneri O bone Jesu 1545-1592 für 4-st. Chor a cappella
*) Iterum simile est regnum caelorum homini negotiatori
quaerenti bonas margaritas inventa autem una pretiosa
margarita abiit et vendidit omnia quae habuit et emit eam
(Matthäus 13, 45/46). Samstag, 11. März 2023, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Gottesdienst zum 3. Fastensonntag T. L. da Vittoria Kyrie eleison, Sanctus, Agnus Dei I 1548-1611 aus: Missa "Simile est regnum coelorum" *) für 4-st. Chor a cappella G. Croce Voce mea 1575-1609 für 4-st. Chor a cappella J. G. Perez De profundis 1548-1612 für 4-st. Chor a cappella M. A. Ingegneri O bone Jesu 1545-1592 für 4-st. Chor a cappella *) Siehe oben |
AprilFreitag 7. April 2023, 15.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Karfreitagsliturgie J. v. Burck Die "Deutsche Passion nach Johannes" 1540-1616 für 4-st. Chor a cappella H. Schütz Ehre sei dir, Christe 1585-1672 für 4-st. Chor a cappella Freitag 7. April 2023, 17.00 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Karfreitagsliturgie J. v. Burck Die "Deutsche Passion nach Johannes" 1540-1616 für 4-st. Chor a cappella H. Schütz Ehre sei dir, Christe 1585-1672 für 4-st. Chor a cappella Sonntag, 9. April 2023, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum Ostersonntag W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 257 1756 -1791 ("Große Credo-Messe") für Soli, Chor und Orchester G. F. Händel Halleluja (aus "Messias") 1685-1757 für Chor und Orchester G. Merkel Andante religioso 1827-1885 für Violoncello und Orgel G. ToreIli Concerto in D 1658-1709 für Trompete und Orchester 1. Satz: Allegro G. Ph. Telemann Ouverture 1681-1767 für 2 Trompeten und Orchester Letzter Satz: Fanfare Montag 10. April 2023, 11.15 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Festgottesdienst zum Ostermontag W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 257 1756 -1791 ("Große Credo-Messe") für Soli, Chor und Orchester G. F. Händel Halleluja (aus "Messias") 1685-1757 für Chor und Orchester G. Merkel Andante religioso 1827-1885 für Violoncello und Orgel G. ToreIli Concerto in D 1658-1709 für Trompete und Orchester 1. Satz: Allegro G. Ph. Telemann Ouverture 1681-1767 für 2 Trompeten und Orchester Letzter Satz: Fanfare |
JuniSamstag, 24. Juni 2023, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Kirchweihfest Ph. de Monte Missa sine nomine 1521-1603 für 6-st. Chor und Holzbläser W. Jacob (ohne Credo, Einrichtung von W. Jacob) *1942 G. A. Homilius Domine, ad adiuvandum me festina 1714–1785 Motette zu 6 Stimmen J. H. Mohr Ein Haus voll Glorie schauet (GL 639, 1876) 1834-1892 Kirchenlied mit 4-st. Überchor (W. Jacob, 2023) Text: J. H. Mohr (1. Strophe, 1876), Anonymus/ H. W. Marx (2.-5. Strophe, 1972) Gemeindelied Lobe den Herren, den mächtigen König (1665/ W. Jacob 1741) (Text: J. Neander, 1680) *1942 Chorsatz und Überchor (W. Jacob) J. Berthier Adoro te devote 1923-1994 Ubi caritas et amor Deus ibi est für Flöte, Oboe und Orgel |
JuliSamstag, 15. Juli 2023, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Silberhochzeit von Ute Hilz und Stefan Klöckner L. Viadana Kyrie eleison, Sanctus, Bendictus, Agnus Dei 1560-1627 aus: Missa sine nomine für 4-st. Chor a cappella A. Bruckner Locus iste 1824-1896 für 4-st. Chor a cappella J. Mohr Dir, Gott in den höchsten Höhen (1891) (GL 416) 1792-1848 für 4-st. Chor a cappella Satz: (Text: H. Demming, 1988, Bearbeitung: W. Stockhausen K. Fischbach, A. Großmann) S. Gastorius Was Gott tut, das ist wohlgetan (1679) für 4-st. Chor a cappella (Text: S. Rodigast, 1649-1708; Satz: J. S. Bach, 1685-1750) |
SeptemberSonntag, 3. September 2023, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum Kirchweihfest W. A. Mozart Missa brevis in C-dur, KV 259 1756-1791 ("Orgelsolomesse") für Soli, Chor und Orchester Te Deum, KV 141 Erster und letzter Satz (Allegro non tanto) für Chor und Orchester 2 Orchestersonaten, KV 278 und KV 329 A. Kellermann Hebräische Melodie in d-moll, op. 23 (1901) 1863-1927 für Violoncello und Orgel J. G. Rheinberger Abendlied (Adagio), op. 150 Nr. 2 1839-1901 für Violoncello und Orgel Sonntag, 24. September 2023, 9.30 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Festgottesdienst zum Kirchweihfest W. A. Mozart Missa brevis in C-dur, KV 259 1756-1791 ("Orgelsolomesse") für Soli, Chor und Orchester Te Deum, KV 141 Erster und letzter Satz (Allegro non tanto) für Chor und Orchester 2 Orchestersonaten, KV 278 und KV 329 J. G. Rheinberger Abendlied (Adagio), op. 150 Nr. 2 1839-1901 für Violoncello und Orgel |
NovemberSamstag, 4. November 2023, 14.30 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Segnungsgottesdienst für Dorothee Mattheis und Reto Kiefer
EILMELDUNG F. Schubert Deutsche Messe 1797-1828 für 4-st. Chor a cappella (mit Holzbläser-Verdopplung*) Daraus: Zum Eingang Zum Gloria Zum Offertorium Zum Sanctus Zum Agnus Dei W. A. Mozart Ave verum corpus, KV 618 1756-1791 für 4-st. Chor und Streichquartett (Einrichtung für Holzläser*) Geistliches Lied Lobe den Herren, den mächtigen König (Stralsund 1665, für Gemeindelied, 4-st. Chor, Überchor, Halle 1741, Text: und Orgel (Doppelchorsatz) J. Neander, 1680; Satz: W. Jacob, *1942) Geistliches Lied Großer Gott, wir loben dich, GL 380 Text nach Te Deum (Überchor: K. N. Schmid, 1926-1995) I. Franz, 1771 Ch. J. Stanley Trumpet Tune 1712-1786 für Trompete und Orgel G. F. Händel Suite in D-Dur 1685-1759 für Trompete und Orgel Satz 4 und 5 *Einrichtung von W. Jacob Samstag, 11. November 2023, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Patronatsfest J. Haydn Missa brevis, B-dur 1732-1809 Sti. Joannis de Deo ("Kleine Orgelsolomesse") für Sopran solo, Chor und Orchester Die Himmel erzählen die Ehre Gottes (aus dem Oratorium "Die Schöpfung") für Soli, Chor und Orchester G. Fauré Cantique de Jean Racine, op. 11 (1865) 1845-1924 4-st. Chor und Orgel (Einrichtung für Chor und Kammerorchester von W. Jacob) W. A. Mozart 2 Orchestersonaten, KV 278 und KV 329 1756-1791 |
DezemberSamstag 9. Dezember 2023, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Gottesdienst zum 2. Adventsonntag G. Rossini Christe eleison 1792-1868 (aus: Petite Messe Solennelle, 1863) für 4-st. Chor a cappella Sanctus (aus: Petite Messe Solennelle, 1863) für 4-st. Chor a cappella O salutaris hostia für 4-st. Chor a cappella J. G. Rheinberger Rorate coeli, op. 176, Nr. 1 bzw. 7 1839–1901 für 4-st. Chor a cappella Ch. V. Stanford Beati quorum via 1852-1924 für 6-st. Chor a cappella Sonntag 10. Dezember 2023, 9.30 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Gottesdienst zum 2. Adventsonntag G. Rossini Christe eleison 1792-1868 (aus: Petite Messe Solennelle, 1863) für 4-st. Chor a cappella Sanctus (aus: Petite Messe Solennelle, 1863) für 4-st. Chor a cappella O salutaris hostia für 4-st. Chor a cappella J. G. Rheinberger Rorate coeli, op. 176, Nr. 1 bzw. 7 1839–1901 für 4-st. Chor a cappella Ch. V. Stanford Beati quorum via 1852-1924 für 6-st. Chor a cappella Montag, 25. Dezember 2023, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 258 1756–1791 ("Piccolomini-Messe") für Soli, Chor und Orchester A. Vivaldi Concerto 1678-1741 für 2 Trompeten und Orchester Weihnachtslied O du fröhliche (Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor, Orchester und Orgel Dienstag, 26. Dezember 2023, 11.15 Uhr St. Antonius, Frankfurt-Rödelheim Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag Rundfunkübertragung live: HR 4 W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 258 1756–1791 ("Piccolomini-Messe") für Soli, Chor und Orchester A. Vivaldi Concerto 1678-1741 für 2 Trompeten und Orchester Weihnachtslied O du fröhliche (Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor, Orchester und Orgel Wichtiger HinweisInwieweit die Termine tatsächlich gelten,hängt von zwei Faktoren ab: 1. von der Corona-Lage und 2. von Putins Krieg. Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Stand: 12.11.2023
Machen Sie mit! Singen Sie mit! Herzlich willkommen im Chor! (Übrigens: Sie müssen nicht vorsingen.) Achten Sie bitte auch auf das PROGRAMM 2024! |