Januar
Februar
März
April
Juni Karwoche Ostern Advent Weihnachten Januar 2013
|
JanuarSonntag, 1. Januar 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Festgottesdienst zum Neujahrstag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 257
1756-1791 ("Große Credo-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
Kirchensonate in F-dur, KV 244
Kirchensonate in C-dur, KV 278
F. Manfredini Concerto in D-dur für 2 Trompeten und
1680-1748 Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
Sonntag, 15. Januar 2012, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim
ORGELKONZERT Werke von Böhm, Frescobaldi, Anonymus 17. Jh., Couperin, Bach, Boyce, Daquin, de Vilbac, Trexler, Andriessen, Langlais, Jongen, DuboisAnnemarie Jacob, Orgel Eintritt frei. Gebeten wird um eine Spende zur Finanzierung der Renovierungskosten.
|
FebruarSonntag, 5. Februar 2012, 16.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim
CHORKONZERT Gregorianik, H. v. Bingen, Ockeghem, Willaert, Gabrieli, Goudimel, de Monte, Anerio, Allegri, Lotti, Meyerbeer, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Stanford, Reger, Samsonenko, Kodály, Allia, Poulenc
Cantus gregorianus Puer natus est (Introitus)
4./5. Jh. Ecce advenit dominator (Introitus)
Reges Tharis (Offertorium)
Schola
H. v. Bingen O aeterne Deus (Antiphon)
1098–1179 Sopransolo
J. Ockeghem Kyrie
1425–1495 aus: Missa "Au travail suis"
Quartetto "Una voce" (STAB)
A. Willaert O magnum mysterium
1485-1562 Motette für 4-st. Chor a cappella
C. Goudimel Sanctus
1514–1572 aus: Missa "Le Bien que j’ay" (1558)
Quartetto "Una voce" (STAB)
A. Gabrieli Ave Maria
1520-1586 Motette für 3-st. Frauenchor a cappella
Ph. de Monte Benedictus
1521–1603 aus: Missa sine nomine
für 3-st. Frauenchor a cappella
F. Anerio Lumen ad revelationem gentium
1560–1611 (Antiphon und Cantium)
für Sopransolo und 4-st. Frauenchor a cappella
G. Allegri Veni sancte Spiritus
1582–1652 für 4-st. Chor a cappella
A. Lotti Agnus Dei
1667–1740 aus: Missa a tres voces
für 3-st. Frauenchor a cappella
G. Meyerbeer Pater noster
1791-1864 für 4-st. Chor a cappella
F. Mendelssohn Herr, nun lässest du deinen Diener,
Bartholdy op. 69 Nr. 1 (1847)
1809–1847 (Nunc dimittis, Canticum der Komplet,
Lk 2,29-32)
Motette für 4-st. Chor a cappella
A. Bruckner Os justi (lydisch) (1879)
1824–1896 Motett für 4- bis 8-st. Chor a cappella
Ch. V. Stanford Justorum animae
1852–1924 für 4- bis 8-st. Chor a cappella
M. Reger Die Nacht ist kommen, op. 138,3
1873-1916 Motette für 5-st. Chor a cappella
V. Samsonenko Nyne otpuschtschajeschi
19. Jh. (Nunc dimittis, Logesang des
Simeon in russischer Sprache)
für Sopransolo und 4- bis 6-st. Chor a cappella
Z. Kodály Ave Maria
1882–1967 für 3-st. Frauenchor a cappella
P. Allia Beata es Virgo Maria
1885-? (Cathédrale St.Trinité, Cherbourg 1923)
für 4-st. Chor a cappella
F. Poulenc Ave verum
1899–1963 für 3-st. Frauenchor a cappella
Zugabe:
M. Reger Wir glauben an einen Gott
1873-1916 Motette für 5-st. Chor a cappella
(Nr. 8 aus Acht geistliche Gesänge, op. 138)
Eintritt frei. Wir bitten aber um eine Spende zur Förderung der Musica Sacra in St. Franziskus und St. Martin, Kelkheim. Sonntag, 26. Februar 2012, 9.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt
Gottesdienst zum 1. Fastensonntag
L. Viadana Kyrie, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei
1564 – 1627 aus: Missa sine nomine
für 4-st. Chor a cappella
J. G. Perez De profundis
1548–1612 für 4-st. Chor a cappella
B. Klein Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele
1793-1832 für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 26. Februar 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 1. Fastensonntag
L. Viadana Kyrie, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei
1564 – 1627 aus: Missa sine nomine
für 4-st. Chor a cappella
J. G. Perez De profundis
1548–1612 für 4-st. Chor a cappella
B. Klein Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele
1793-1832 für 4-st. Chor a cappella
|
MärzSamstag, 17. März 2012, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Gottesdienst zum 4. Fastensonntag
T. L. da Vittoria Missa "Simile est regnum coelorum"
um 1548-1611 (daraus: Kyrie, Sanctus, Agnus Dei)
für 4-st. Chor a cappella
O. di Lasso Dominator, Domine
1532–1594 für 5-st. Chor a cappella
Exaudi Deus
für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 18. März 2012, 9.30 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Gottesdienst zum 4. Fastensonntag
T. L. da Vittoria Missa "Simile est regnum coelorum"
um 1548-1611 (daraus: Kyrie, Sanctus, Agnus Dei)
für 4-st. Chor a cappella
O. di Lasso Dominator, Domine
1532–1594 für 5-st. Chor a cappella
Exaudi Deus
für 4-st. Chor a cappella
Freitag, 30. März 2012, 18.30 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Musikalischer Kreuzweg Orgelwerke von Bach, Reger, Dupré, Jacob, Reimerdes, Andriessen
|
AprilFreitag, 6. April 2012, 15.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Karfreitagsliturgie
J. Kuhnau Tristis est anima mea
1660–1722 Motette für 5 st. Chor a cappella
J.S.Bach Herzliebster Jesu
1685–1750 O Haupt voll Blut und Wunden
O Lamm Gottes, unschuldig
Choräle für 4-st. Chor a cappella
M. Franck Also hat Gott die Welt geliebt
1580–1639 Motette für 4-st. Chor a cappella
W. Jacob Christus ward für uns gehorsam
*1942 Motette für 4-st. Chor a cappella
Freitag, 6. April 2012, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Karfreitagsliturgie
J. Kuhnau Tristis est anima mea
1660–1722 Motette für 5 st. Chor a cappella
J.S.Bach Herzliebster Jesu
1685–1750 O Haupt voll Blut und Wunden
O Lamm Gottes, unschuldig
Choräle für 4-st. Chor a cappella
M. Franck Also hat Gott die Welt geliebt
1580–1639 Motette für 4-st. Chor a cappella
W. Jacob Christus ward für uns gehorsam
*1942 Motette für 4-st. Chor a cappella
Montag, 9. April 2012, 9.00 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Ostermontag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 258
1756–1791 ("PICCOLOMINI-MESSE")
für Soli, Chor und Orchester
G. F. Händel Halleluja (aus dem Oratorium "Messias")
1685–1759
G. Romanino Concerto für Trompete und Orchester
17./18. Jh.
Montag, 9. April 2012, 11.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zum Ostermontag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 258
1756–1791 ("PICCOLOMINI-MESSE")
für Soli, Chor und Orchester
G. F. Händel Halleluja (aus dem Oratorium "Messias")
1685–1759
G. Romanino Concerto für Trompete und Orchester
17./18. Jh.
|
JuniSamstag, 16. Juni 2012, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zur Kirchweihe
J. G. Rheinberger Messe in F-dur (Missa brevis in F), op. 117
1839–1901 (Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis)
für 4-st. Chor a cappella
Abendlied (Bleib bei uns) (Lukas 24,29)
Motette für 6-st. Chor a cappella, Nr. 3 aus
Drei geistliche Gesänge, op 69
Sonntag, 17. Juni 2012, 11.15 Uhr Chorfahrt in den Rheingau St. Peter und Paul, Eltville Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Pfingsten
J. G. Rheinberger Messe in F-dur (Missa brevis in F), op. 117
1839–1901 (Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis)
für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 24. Juni 2012, 9.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Pfingsten
J. G. Rheinberger Kyrie, Sanctus, Bendictus
1839–1901 aus: Missa brevis in F
(Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis), op. 117
für 4-st. Chor a cappella
Agnus Dei
aus: Missa brevis in d, op. 83
für 4-st. Chor a cappella
F. Mendelssohn Auf Gott allein will hoffen ich
1809 – 1847 Motette für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 24. Juni 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Pfingsten
J. G. Rheinberger Kyrie, Sanctus, Bendictus
1839–1901 aus: Missa brevis in F
(Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis), op. 117
für 4-st. Chor a cappella
Agnus Dei
aus: Missa brevis in d, op. 83
für 4-st. Chor a cappella
F. Mendelssohn Auf Gott allein will hoffen ich
1809 – 1847 Motette für 4-st. Chor a cappella
|
AugustSonntag, 26. August 2012, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zur Kirchweihe
W. A. Mozart Messe in c-moll, KV 137
1756–1791 ("WAISENHAUS-MESSE")
für Soli, Chor und Orchester
J. F. Fasch Konzert D-dur für Trompete, 2 Oboen
1688–1758 Streicher und Basso continuo
|
SeptemberSonntag, 16. September 2012, 9.30 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zur Kirchweihe
W. A. Mozart Messe in c-moll, KV 137
1756–1791 ("WAISENHAUS-MESSE")
für Soli, Chor und Orchester
J. F. Fasch Konzert D-dur für Trompete, 2 Oboen
1688–1758 Streicher und Basso continuo
Sonntag, 23. September 2012, 9.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 17. Sonntag nach Pfingsten
H. L. Hassler Missa secunda
1564–1612 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus/Benedictus, Agnus Dei)
Unbekannt Alta Trinità beata (italienisch)
15. Jh. für 4-st. Chor a cappella
G. Dressler Ich bin die Auferstehung und das Leben
1533–1589 Motette für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 23. September 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 17. Sonntag nach Pfingsten
H. L. Hassler Missa secunda
1564–1612 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus/Benedictus, Agnus Dei)
Unbekannt Alta Trinità beata (italienisch)
15. Jh. für 4-st. Chor a cappella
G. Dressler Ich bin die Auferstehung und das Leben
1533–1589 Motette für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 30. September 2012, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim ORGEL- UND CHORKONZERT
MAURICE CLERC
Chor und Frauenkammerchor singen
Orgel
Claude Gervaise Suite de cinq danses de la Renaissance
16. Jh.
J. J. Mouret Symphonie de Fanfares (1ère suite)
1682-1738 Ouverture - Gracieusement et Sicilienne -
Final
(Transcription par Maurice Clerc)
B. Marcello Concerto en ut mineur pour hautbois et orchestre
1686-1739 2. Satz - Adagio
(Transcription par Luciano Celeghin)
D. Buxtehude Praeludium, Fuge und Chaconne in C-Dur, BuxWV 137
1637-1707
G. Verdi Grand Final de Don Carlos
1813-1901 (Transcription par Maurice Clerc)
C. Franck 3ème Choral en a mineur
1822-1890
L. Vierne Allegro de la 2ème Symphonie
1870-1937
P. Cochereau Berceuse (Notre-Dame de Paris 1977)
1924-1984 (Improvisation reconstituée par Frederic Blanc)
J. Langlais Hymne d'action de grace «Te Deum»
1907-1991
Chor
F. Durante Misericordias Domini
1684-1755 Motette für 8-st. Doppelchor
H. Berlioz Veni Creator Spiritus
1803-1869 Motette für 3-st. Frauenchor
J. Brahms Wo ist so ein herrlich Volk
1833-1897 Motette für 8-st. Doppelchor
J. G. Rheinberger Vater unser
1839-1901 Motette für 8-st. Doppelchor
A. de Klerk Coenantibus
1917-1986 Motette für 3-st. Frauenchor
A. Bruckner Ave Maria
1824-1896 Motette für 7-st. Chor
|
NovemberSonntag, 4. November 2012, 9.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 23. Sonntag nach Pfingsten
J. G. Rheinberger Messe in d-moll op. 83
1839–1901 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus, Agnus Dei)
M. Franck Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters
1580–1639 (Matth. 25,34)
Motette für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 4. November 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 23. Sonntag nach Pfingsten
J. G. Rheinberger Messe in d-moll op. 83
1839–1901 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus, Agnus Dei)
M. Franck Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters
1580–1639 (Matth. 25,34)
Motette für 4-st. Chor a cappella
Samstag, 10. November 2012, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Patronatsfest A. Gualtieri Missa sexti toni 1585–1655 a due cori con instrumenti Gemeindelied Wir weihn der Erden Gaben vor 1526/ G. Trexler (1903-1979): M. Töpler, 1832 Orgelsatz und Überchor Gemeindelied Lobe den Herren, den mächtigen König 1665/1741 W. Jacob (*1942): Chorsatz und Überchor Gemeindelied Großer Gott wir loben dich 1776/H. Bone, 1852 K. N. Schmid (1926-1995): Orgelsatz und Überchor
|
DezemberSonntag, 2. Dezember 2012, 9.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 1. Adventssonntag
G. B. Casali Messe in G-dur
1715–1792 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus/Benedictus, Agnus Dei)
M. Franck Meine Seele erhebt den Herren
um 1580-1639 (Der Lobgesang der Maria / Magnificat, Lukas 1,46-55)
Weihnachtsmotette für Vorsänger
und 4-st. Chor a cappella
(aus der Sammlung "Laudes Dei vespertinae", 1622)
Sonntag, 2. Dezember 2012, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 1. Adventssonntag
G. B. Casali Messe in G-dur
1715–1792 für 4-st. Chor a cappella
(daraus: Kyrie, Sanctus/Benedictus, Agnus Dei)
M. Franck Meine Seele erhebt den Herren
um 1580-1639 (Der Lobgesang der Maria / Magnificat, Lukas 1,46-55)
Weihnachtsmotette für Vorsänger
und 4-st. Chor a cappella
(aus der Sammlung "Laudes Dei vespertinae", 1622)
Samstag, 15. Dezember 2012, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Gottesdienst zum 3. Adventssonntag
J. G. Rheinberger Messe in G-dur, op. 151
1839–1901 für 4-st. Chor a cappella
(ohne Gloria)
Benedixisti, op. 176,7
Motette für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 16. Dezember 2012, 10.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim
Festgottesdienst zum 50-jährigen A. Gualtieri Missa sexti toni 1585–1655 a due cori con instrumenti Gemeindelied Lobe den Herren, den mächtigen König 1665/1741 W. Jacob (*1942): Chorsatz und Überchor Gemeindelied Großer Gott wir loben dich 1776/H. Bone, 1852 K. N. Schmid (1926-1995): Orgelsatz und Überchor Dienstag, 25. Dezember 2012, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 317
1756–1791 ("KRÖNUNGSMESSE")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
(Bearb.: J. Gruber) für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
A. Vivaldi Concerto für 2 Trompeten und Orchester
1655–1736
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 11.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 317
1756–1791 ("KRÖNUNGSMESSE")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
(Bearb.: J. Gruber) für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
A. Vivaldi Concerto für 2 Trompeten und Orchester
1655–1736
Sonntag, 30. Dezember 2012, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim
KONZERT Werke von Bach, Pachelbel, Telemann, HändelDavid Tasa, Trompete Annemarie Jacob, Orgel
|
Januar 2013Dienstag, 1. Januar 2013, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Festgottesdienst zum Neujahrstag
W. A. Mozart Messe in C-dur, KV 317
1756–1791 ("KRÖNUNGSMESSE")
für Soli, Chor und Orchester
Kirchensonate in C-dur, KV 263
für Streicher, 2 Trompeten und Orgel
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
A. Vivaldi Concerto für 2 Trompeten und Orchester
1655–1736
Stand: 5.2.2013
Machen Sie mit! Singen Sie mit! Herzlich willkommen im Chor! (Übrigens: Sie müssen nicht vorsingen.) Achten Sie bitte auch auf das PROGRAMM 2022! |